Hej!
Jag heter Pernilla.
Schwedischer Vorname, deutscher Nachname – ich bin mit zwei Nationalitäten und zwei Sprachen aufgewachsen. Meine Sprachkenntnisse habe ich mir vor allem durch ein sehr feines Gehör und leidenschaftliches Lesen guter Literatur angeeignet. Ich bin ausgebildete Lehrerin, Lehrbeauftragte der Universität Regensburg und biete auch dir Schwedischunterricht an.
Astrid Lindgrens „Alla vi barn i Bullerbyn“ musste ich nicht lesen. Viele Sommer hatte ich nämlich das Glück in unserer „sommarstuga“ in der Nähe von Eneryda in Småland selbst ein Bullerbykind mit jeweils zwei Freunden von den benachbarten zwei Bauernhöfen zu sein.

Hej!
Jag heter Pernilla.
Schwedischer Vorname, deutscher Nachname – ich bin mit zwei Nationalitäten und zwei Sprachen aufgewachsen. Meine Sprachkenntnisse habe ich mir vor allem durch ein sehr feines Gehör und leidenschaftliches Lesen guter Literatur angeeignet. Ich bin ausgebildete Lehrerin, Lehrbeauftragte der Universität Regensburg und biete auch dir Schwedischunterricht an.
Astrid Lindgrens „Alla vi barn i Bullerbyn“ brauchte ich allerdings nicht zu lesen. Ich hatte das große Glück, viele Sommer in unserem Sommerhäuschen in der Nähe von Eneryda in Småland selbst ein Bullerbykind mit jeweils zwei Freunden von den benachbarten zwei Bauernhöfen sein zu dürfen.


Meine Familie kommt aus Skåne, und zwar aus Lund / Landskrona und gleich drei meiner Familienmitglieder haben sich in der schwedischen Gesellschaft und Kultur durchaus einen Namen gemacht.
Mein Urgroßvater Birger Mårtensson war es, der Ende der 1930-er Jahre als Busunternehmer den öffentlichen Nahverkehr in der Universitätsstadt Lund um etliche Fahrzeuge und Strecken erweitert hat.
In Lund befindet sich auch das berühmte Freilichtmuseum Kulturen, www.kulturen.com, das sich dem Erhalt und der Vermittlung (süd)schwedischer Kultur(güter) widmet.
Der Bruder meines Großvaters, Vilhelm Jönsson, war in diesem Museum in den 1950-er und 1960-er Jahren zunächst Hausmeister, bald aber schon Restaurator und rechte Hand des Direktors. Für sein Handwerksgeschick und seine Verdienste wurde er mit einer königlichen Medaille ausgezeichnet. (Auch dass wir im Jahre 2025 immer noch ein Königshaus haben, welches sich zudem großer Beliebtheit erfreut, ist ein interessantes Phänomen.)
Meine Kusine Linnea Magnusson wiederum repräsentiert schwedische Musikkultur und die in Schweden früh einsetzende Musikförderung. In den 2010-er Jahren, anfangs noch zu Schulzeiten, war sie die Sängerin einer international tourenden Mädchen-Band.
Selbst bin ich auch gerne „Sängerin“, früher im Schwedischen Chor München, heute bei The Scandinavian Ensemble.
Schwedisch (natürlich mit seinen grammatikalischen Strukturen) anhand landeskundlicher Themen und schwedischer Eigenheiten lebendig und anwendbar zu machen, das ist meine Leidenschaft. Und bereits zur kurzen, informellen Begrüßung „Hej!“ gibt es einiges zu erzählen.
Tatsächlich ist es unglaublich interessant, die historische Entwicklung von Sitten, Bräuchen und Traditionen zu beleuchten: Wie kommt es beispielsweise, dass man in Schweden so darauf achtet, vor Betreten der Wohnung die Schuhe auszuziehen?

Außerdem macht es mir großen Spaß Übereinstimmungen und Unterschiede in Mentalität und Lebensart meiner beiden Länder zu erforschen, also Schweden aus Sicht der Deutschen und Deutschland aus Sicht der Schweden zu betrachten.
Als ausgebildete Lehrerin unterrichte ich meine Muttersprache seit 2014/15 als Lehrbeauftragte am Sprachenzentrum der Universität Regensburg, seit 2012 an der Münchner Volkshochschule und an verschiedenen Sprachinstituten. Außerdem biete ich Unterricht privat bei mir in München Haidhausen und online via Zoom an.
Lass uns loslegen!
Frag einfach bei mir an. Dann können wir gemeinsam besprechen, was zu dir passt.
Kellerstr. 11
81667 München
+49 89 44109606
info@schwedisch-mit-kultur.com
